Logo Kanton Bern / Canton de BerneBau- und Verkehrsdirektion
14. September 2022
Zurück zur Übersicht
Medienmitteilung der Bau- und Verkehrsdirektion
:

Kanton treibt Erweiterungsbau für das Gymnasium Burgdorf voran

In den nächsten Tagen reicht der Kanton Bern bei der Stadt Burgdorf das generelle Baugesuch für den Erweiterungsbau des Gymnasiums ein. Nach der Prüfung durch die Behörden wird es öffentlich aufgelegt. Das generelle Baugesuch für den Erweiterungsbau ist der erste Schritt im Bewilligungsverfahren für den Bildungscampus Burgdorf.

Die Erweiterung des Gymnasiums und der Neubau der Technischen Fachschule Bern (TF Bern) bilden dereinst den Bildungscampus Burgdorf. Weil sich der Umzug der Berner Fachhochschule (BFH) von Burgdorf nach Biel verzögert, kann auch der Neubau für die TF Bern erst später realisiert werden. Deshalb wird nun das Gymnasiumsprojekt separat vorangetrieben. 

Gymnasium: Zweistufiges Bewilligungsverfahren

Weil bestehende Räumlichkeiten wegfallen und die Klassenzahlen steigen, kämpft das Gymnasium Burgdorf gegen Platznot. Der geplante Erweiterungsneubau soll Abhilfe schaffen. Mit dem Einreichen des generellen Baugesuchs startet das zweistufige Bewilligungsverfahren für die Erweiterung des Gymnasiums. Das generelle Baugesuch behandelt Volumen, Gestaltung und Nutzung des Neubaus sowie den Abbruch des bestehenden Ergänzungsgebäudes. Voraussichtlich bis Freitag, 16. September 2022, werden Bauprofile aufgestellt, welche die Dimensionen des geplanten Schulbaus im Gelände zeigen. Die öffentliche Auflage der Pläne erfolgt, nachdem sie die Behörden geprüft haben. Normalerweise dauert diese Prüfung ungefähr einen Monat.

In der zweiten Stufe des Bewilligungsverfahrens wird voraussichtlich im Frühling 2023 das ordentliche Baugesuch eingereicht. Dieses enthält sämtliche vertieften und detaillierten Angaben, die zur Bewilligungsfähigkeit notwendig sind. Dazu gehören unter anderem Angaben zu den Baumaterialien, zur Gebäude- und Energietechnik sowie Pläne zur Raumaufteilung. Die Bauarbeiten am neuen Gymnasiumsgebäude beginnen voraussichtlich 2025 und werden 2027 abgeschlossen sein.

Technische Fachschule: Planungsarbeiten laufen weiter

Am Projekt für den Neubau der TF Bern wird weiterhin intensiv gearbeitet. Gemeinsam mit der Stadt Burgdorf werden auch planungsrechtliche Themen bearbeitet. Da juristische Verfahren den Bau des Campus Biel/Bienne der BFH verzögern, kann sich die Realisierung des Neubaus der Technischen Fachschule im Gsteig bis 2033 hinziehen.

Bildungscampus Burgdorf: Synergiepotenziale werden genutzt

TF Bern und Gymnasium bilden künftig im Gsteig-Quartier einen gemeinsamen Bildungscampus. Das Synergiepotenzial ist beträchtlich. So können beispielsweise Aula, Mensa und Sportanlagen gemeinsam genutzt werden.

Anstelle des heutigen Pavillon-Provisoriums und des bestehenden Ergänzungsgebäudes des Gymnasiums ist ein neuer, dreigeschossiger Erweiterungsbau – vorwiegend aus Holz – vorgesehen. Die künftige TF Bern wiederum ist eine Komposition von drei parallel und zueinander versetzt angeordneten Gebäudeteilen. Zwei Gebäudeteile werden für Werk- und Ausbildungsräume genutzt. Der dritte Teil repräsentiert den neuen «Campus-Charakter» mit den gemeinsam genutzten Räumen.

Zusammen mit den bestehenden historischen «Technikum»-Gebäuden, die saniert und aufgewertet werden, wird die TF Bern dereinst ihr gesamtes Ausbildungsangebot am neuen Standort in Burgdorf anbieten können. 

Seite teilen