Ortsdurchfahrt Stedtli für Durchfahrtsverkehr wieder geöffnet
Die Ortsdurchfahrt Stedtli in Laupen ist nach Abschluss der Sanierungsarbeiten ab Montag, 28. Juli 2025 wieder für den Durchfahrtsverkehr geöffnet. Damit ist das Herzstück des Gesamtprojekts “Verkehrssanierung und städtebauliche Entwicklung Laupen” erfolgreich umgesetzt. Der Durchgangsverkehr kann wieder wie gewohnt zirkulieren, und sämtliche Liegenschaften, Geschäfte, Restaurants sowie Dienstleistungsbetriebe im Stedtli sind uneingeschränkt erreichbar. Heute (15.7.2025) haben Gemeindepräsidentin Bettina Schwab und Kreisoberingenieur Thomas Wüthrich die Ortsdurchfahrt offiziell eingeweiht.
Mehr Sicherheit, weniger Lärm und ein aufgewertetes Ortsbild
Seit November 2024 wurden im Bereich der Neuengasse und des Bärenplatzes umfassende Massnahmen realisiert, die das Miteinander aller Verkehrsteilnehmenden fördern: Ein neu gebauter Kreisel an der Kreuzung Neuengasse, Bösingen- und Neueneggstrasse optimiert den Verkehrsfluss. Ein lärmmindernder Belag, kombiniert mit einer Geschwindigkeitsreduktion auf Tempo 30, sorgt für weniger Verkehrslärm und erhöht die Verkehrssicherheit. Zudem verbessert eine neu erstellte, barrierefreie Bushaltestelle am Bärenplatz die Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Neben den verkehrlichen Verbesserungen wird auch das Ortsbild aufgewertet. Die wiederhergestellten historischen Pflästerungen auf Trottoirs und Vorplätzen sowie eine neue Beleuchtung unterstützen den historischen Charakter und sorgen für mehr Aufenthaltsqualität im Stedtli. Schliesslich verbessern die erneuerten Werkleitungen die Infrastruktur und die Versorgungssicherheit langfristig. Mit dieser umfassenden Erneuerung ist eine wichtige Investition in ein attraktives Stedtli und die Zukunft von Laupen gelungen.
Neues Verkehrsregime: Tempo 30 für mehr Lebensqualität
Mit der Umgestaltung wird auf der Ortsdurchfahrt Stedtli ein neues Verkehrsregime eingeführt: Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wird im Ortskern von 50 km/h auf 30 km/h reduziert. Die Temporeduktion erhöht die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden. Der motorisierte Verkehr, Busse und Velos verkehren im Mischverkehr. Fussgängerinnen und Fussgänger können die Strasse jetzt fast überall überqueren, ohne an einen Fussgängerstreifen gebunden zu sein – mit Ausnahme der Übergänge am Bärenplatz und an beiden Seiten der Sensebrücke, wo weiterhin Fussgängerstreifen markiert sind. Das Prinzip der gegenseitigen Rücksichtnahme steht im Vordergrund.
Nächste Bauetappen: Neubau Sensebrücke und Sanierung Murtenstrasse
Nach der Sanierung der Ortsdurchfahrt gehen die Arbeiten am Gesamtprojekt weiter: Ab August 2025 starten der Neubau der Sensebrücke, die Sanierung der Murtenstrasse sowie zusätzliche Massnahmen zum Hochwasserschutz an der Sense. Während der Sanierungsarbeiten auf der Murtenstrasse wird der Verkehr im Baustellenbereich mit einer Lichtsignalanlage geregelt. Die Bauumfahrung Stedtli wird für den Verkehr gesperrt und dient ab August als Installationsplatz für den Neubau der Sensebrücke und wird anschliessend vollständig zurückgebaut. Die Bauumfahrung West mit Hilfsbrücke bleibt bis zur Fertigstellung der neuen Sensebrücke im Sommer 2027 in Betrieb und stellt weiterhin die Verkehrsverbindung zwischen Laupen und Bösingen sicher. Bis spätestens Ende 2028 sollen sämtliche Bauarbeiten abgeschlossen sein.
Weitere Informationen
Aktuelle Informationen zum Projekt, zur Baustelle und zur Verkehrssituation finden Sie weiterhin auf der Projektwebseite www.in-zukunft-laupen.ch. Über das Kontaktformular können Sie direkt mit den Projektverantwortlichen in Verbindung treten.
Dokumentation
- Symbolischer Akt zum Abschluss der Arbeiten an der sanierten Ortsdurchfahrt Stedtli in Laupen, mit Gemeindepräsidentin Bettina Schwab und Kreisoberingenieur Thomas Wüthrich. Foto: ©Mario Rüegger Fotografie im Raum