Logo Kanton Bern / Canton de BerneBau- und Verkehrsdirektion
29. November 2018
Zurück zur Übersicht
Architekturwettbewerb zum Polizeizentrum Bern
:

Siegerprojekt 117 für Niederwangen

«EINS EINS SIEBEN» – so der Name des Siegerprojekts für das neue Polizeizentrum Bern in Köniz-Niederwangen. Der Entscheid des Preisgerichts unter der Leitung des Amts für Grundstücke und Gebäude (AGG) fiel einstimmig. Das Projekt überzeugt durch seine Einfachheit und seine hohe Flexibilität. Verantwortlich für das Projekt ist ein Planerteam unter der Führung des Zürcher Architekturbüros Mischa Badertscher Architekten AG.

Das 4-stöckige Siegerprojekt besteht aus zwei Bürotrakten und einem Trakt für polizeiliche Sondernutzungen. Dieser Sondertrakt beherbergt auch die neue Einsatzzentrale der Kantonspolizei. Die heutige Einsatzzentrale am Nordring in der Stadt Bern ist zu klein und sanierungsbedürftig.

Einstimmiger Entscheid

Für den Bau des Polizeizentrums hat das Amt für Grundstücke und Gebäude (AGG) im Januar 2018 einen Architekturwettbewerb ausgeschrieben. Insgesamt hat das Preisgericht 13 Projekte beurteilt. Im Preisgericht waren neben Fachpreisrichtern, also Architektinnen und Architekten sowie Ingenieuren, auch Sachpreisrichter und -richterinnen der Kantonspolizei, der kantonalen Polizei- und Militärdirektion und der Gemeinde Köniz vertreten. Das Preisgericht hat die anonym eingereichten Arbeiten eingehend beurteilt und einstimmig das Projekt «EINS EINS SIEBEN» – eine Analogie zum Polizeinotruf 117 – des Planerteams unter der Führung der Mischa Badertscher Architekten AG aus Zürich zum Sieger erklärt.

Komplexe Anforderungen erfüllt

Beurteilt wurden unter anderem das architektonische Gesamtkonzept, städtebauliche Komponenten, betriebliche Aspekte – ein ganz entscheidender Faktor für die Polizei –, Umwelt und Ökologie sowie die Wirtschaftlichkeit bei Bau und Instandhaltung. Das Siegerprojekt besticht insbesondere durch einfache Betriebsabläufe, seine hohen architektonischen Qualitäten und durch seine verblüffende Einfachheit. Das Projekt erfüllt die verschiedenen Anforderungen der Kantonspolizei bestens.

Die Fassade des Gebäudes ist holzverkleidet. Einen Teil der benötigten Energie produziert das Gebäude selbst. Die Basisversorgung erfolgt über Fernwärme. Die Zufahrt erfolgt via Hallmattstrasse. Der Aussenraum ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Zudem sollen ein neuer Fussweg entstehen und der Stadtbach freigelegt werden.

Weitere Schritte

Das Architektenteam wird nun das Projekt aufgrund verschiedener Empfehlungen des Preisgerichts weiterentwickeln. Nach heutiger Planung ist der Baubeginn für 2022 und die Inbetriebnahme für 2027 vorgesehen. Der Kanton rechnet mit Gesamtkosten von rund 270 Millionen Franken.

Weitere Informationen: www.polizeizentrum.ch

Hinweis

Ausstellung für die Öffentlichkeit

Im Rahmen einer Ausstellung können sämtliche prämierten Projekte im ehemaligen Swisscom-Hochhaus in Bern besichtigt werden. Allein das Siegerprojekt wird anschliessend auch in Niederwangen ausgestellt. Für die lokale Bevölkerung sind am 19. Dezember 2018 zwei geführte Besichtigungen vorgesehen.

Ausstellung zu allen prämierten Projekten

Ort: Ostermundigenstrasse 93, 3006 Bern (ehemaliges Swisscom-Hochhaus)

Zeit: immer 16.00 – 19.00 Uhr

  • Mittwoch 05.12.2018
  • Donnerstag 06.12.2018
  • Freitag 07.12.2018
  • Samstag 08.12.2018

Ausstellung zum Siegerprojekt

Ort: Kirchliches Zentrum, Hallmattstrasse 96, 3172 Niederwangen

Zeit: immer 16.00 – 18.00 Uhr

  • Freitag 14.12.18
  • Montag 17.12.18
  • Dienstag 18.12.18
  • Mittwoch 19.12.18

Für die Bevölkerung von Niederwangen und der angrenzenden Quartiere der Stadt Bern sind am Mittwoch, 19. Dezember 2018, im Kirchlichen Zentrum in Niederwangen zwei geführte Besichtigungen geplant. Die erste beginnt um 18.30 Uhr, die zweite um 19.30 Uhr.

Mediendokumentation

Seite teilen