Der Kanton Bern fördert Kultur und Kunstschaffende durch den Ankauf von Werken bei Neubauten, Erweiterungen und grösseren Instandsetzungen kantonaler Hochbauten. Die Auswahl erfolgt in Zusammenarbeit zwischen der kantonalen Kunstkommission und dem Amt für Grundstücke und Gebäude. Für die Umsetzung der Kunst und Bau Werke ist das Amt für Grundstücke und Gebäude zuständig.
Kunst und Bau Kanton Bern online
Besuchen Sie Kunst und Bau Kanton Bern online!
Die Auffassung von Kunst unterliegt entsprechend der gesellschaftlichen Entwicklung einem steten Wandel. In den vergangenen Jahrzehnten emanzipierte sich Kunst und Bau vom reinen Dekor zu einem eigenständigen Beitrag. Zeitgenössische künstlerische Interventionen setzen sich mit den spezifischen Bedingungen und Eigenschaften der Nutzung oder des Ortes einer Bauaufgabe auseinander und entwickeln darauf eine eigene Reaktion.
Derzeit umfasst die Kunst und Bau Sammlung rund 370 Werke. Im Zuständigkeitsbereich des Amtes für Grundstücke und Gebäude befinden sich rund 260. Die übrigen Werke wechselten im Rahmen von Verselbständigungen oder Verkäufen die Eigentümerschaft.
Ausgewählte Kunstinterventionen
2024, Münchenbuchsee, Gymnasium Hofwil: Jurybericht Kunst und Bau
2023, Bildungscampus Burgdorf: Jurybericht Kunst und Bau
2023, Berner Fachhochschule, Neubau Campus Bern (CBE): Jurybericht Kunst und Bau
2022, Universität Bern, Forschungs- und Ausbildungszentrum Medizin: Jurybericht Kunst und Bau
Realisierte Kunstinterventionen
2021, Universität Bern, Institut für Rechtsmedizin, Biomedizinische Forschung: Kunstintervention Fabian Marti
2021, Universität Bern, Institut für Rechtsmedizin, Biomedizinische Forschung: Kunstintervention Emanuel Rossetti