Das Projekt im Überblick
Am Salvisbergbau, einem Institutsgebäude der Universität Bern am Standort Muesmatt, wird im Rahmen einer umfassenden Sanierung die Fassaden, Flachdächer und die Haustechnik instandgesetzt, energieoptimiert und sicherheitsrelevante Bestandteile an die gültigen Vorgaben angepasst (Erdbebenertüchtigung, Brandschutz).
Die durch den Wegzug des Instituts für Rechtsmedizin (IRM), des Kantonalen Labors (KL) sowie des Pharmazeutisches Dienstes (PAD) freigewordenen Flächen werden instandgesetzt und für eine neue Nutzung durch Institute der philosophisch-naturwissenschaftlichen Fakultät bereitgestellt.
Der Salvisbergbau wurde zwischen 1928–1931 von Otto Rudolf Salvisberg und Otto Brechbühl erbaut, gilt als Baudenkmal von nationaler Bedeutung und steht unter Denkmalschutz.
Kosten
Rund CHF 84 Mio.
Termine
- Projektlaufzeit: 2022 - 2034
Beteiligte
- Bauherrschaft: Bau- und Verkehrsdirektion (BVD) des Kantons Bern
- Gesamtprojektleiter: René Herger, Bauprojektmanager BVD-AGG
Images
- © Claude Lichtenstein (mit Beiträgen diverser AutorInnen), O. R. Salvisberg. Die andere Moderne, Zürich (Verlag gta) 1985
- © Denkmalpflege Stadt Bern
- © Denkmalpflege Stadt Bern