Der Regierungsrat hat den Tätigkeitsbericht 2021-2024 zum Güterverkehrs- und Logistikkonzept (GVLK) des Kantons Bern sowie die Massnahmen 2025-2028 zur Kenntnis genommen. Das Konzept soll eine langfristige wirkungsvolle Versorgung der Bevölkerung und der Wirtschaft mit Gütern sicherstellen und die Flächen für die dafür nötige Logistik sichern. In der Periode 2021-2024 wurden unter anderem eine Koordinationsstelle Güterverkehr und Logistik eingerichtet sowie ein Zielbild für den Schienenverkehr erarbeitet. Für die Jahre 2025-2028 werden sechs Massnahmen unverändert übernommen, zwölf Massnahmen den aktuellen Entwicklungen angepasst und zwei Massnahmen gestrichen. Zudem sind zwei neue Massnahmen vorgesehen. Die Rahmenbedingungen für die neue Kategorie der schweren Elektromotorräder bis 450 Kilogramm sollen optimiert werden. Diese Fahrzeuge unterstützen eine nachhaltigere und flexiblere Feinverteilung von Gütern. Zudem soll der Bereich Abbau, Deponie und Transporte mit den Zielen des GLVK abgestimmt werden. Diese schweren Güter mit viel Volumen eignen sich besonders gut für den Transport auf der Schiene.