Logo Kanton Bern / Canton de BerneBau- und Verkehrsdirektion

Flüsse und Bäche

Hier finden Sie Informationen und Messdaten zum Monitoring der Fliessgewässer im Kanton Bern.

Von klaren, sprudelnden Gebirgsbächlein bis zu ruhig fliessenden Flüssen - die Vielfalt der rund 11'000 km Fliessgewässer im Kanton Bern ist riesig. Sie haben eine grosse Bedeutung als Lebensraum und werden vom Menschen wirtschaftlich und zur Erholung genutzt.

Am Gewässer- und Bodenschutzlabor untersuchen wir periodisch den Zustand ausgewählter, repräsentativer Fliessgewässer. Nebst chemisch-physikalischen und biologischen Untersuchungen wird in separaten Projekten die Ökomorphologie, Wassertemperatur und Sedimentqualität erfasst. Die Bewertung des Gewässerzustands stützt sich auf das Modul-Stufen-Konzept des Bundes. Genauere Angaben zu den Messzyklen, -regionen und -parametern können dem kantonalen Konzept zum Gewässermonitoring entnommen werden.

 

Die Messdaten sind öffentlich zugänglich und können im kantonalen Geoportal eingesehen werden. Hierfür mit dem Auswahlwerkzeug «Identifizieren» eine Messstelle in der Karte anwählen. Die verfügbaren Informationen öffnen sich im unteren Bildschirmrand und können durch Anklicken geöffnet werden.

  • Gewässerqualität im Geoportal

  • Ökomorphologie-Karte im Geoportal

  • Weiterführende Informationen zu Abfluss und Temperatur der Fliessgewässer

Seite teilen