Sie besitzen eine abfallrechtliche Betriebsbewilligung, betreiben eine Abfallanlage oder möchten eine eröffnen. Hier finden Sie einige relevante Unterlagen, geordnet nach Anlagentyp.
Wenn Sie eine abfallrechtliche Betriebsbewilligung erhalten, erneuern oder ergänzen möchten, dann finden Sie alle nötigen Informationen hier:
Bauschutt-Aufbereitungsanlagen
Im folgenden Dokument finden Sie die grundlegenden Gewässerschutzvorschriften für eine Bauschutt-Aufbereitungsanlage, sowie für das Zwischenlagern von mineralischen Bauabfällen:
Bausperrgut-Sortieranlagen
Hier finden Sie die grundlegenden Anforderungen an eine Bausperrgut-Sortieranlage:
Deponien
Für den Betrieb einer Deponie müssen Sie ein Betriebsreglement erstellen, das zusammen mit der abfallrechtlichen Betriebsbewilligung den ordnungsgemässen Betrieb der Deponie beschreibt und sicherstellt. Sie können die folgenden Dokumente als Vorlage für ein Betriebsreglement nutzen:
- Muster-Betriebsreglement für eine Deponie des Typs A
- Muster-Betriebsreglement für eine Deponie des Typs B
Welche Abfälle auf einer Deponie ablagert werden dürfen, wird in der abfallrechtlichen Betriebsbewilligung der jeweiligen Deponie verfügt. Häufig ergeben sich auch Fragen, ob für die Ablagerung einer bestimmten Abfallfraktion eine Entsorgungsgenehmigung via Internet (EGI) benötigt wird.
Bei Unsicherheiten, ob für die Deponierung einer bestimmten Abfallfraktion ein EGI benötigt wird, wenden Sie sich an den Deponiebetreiber, bei dem Sie die Abfälle entsorgen möchten. Die jeweilige Deponie kann Ihnen über die in ihrer abfallrechtlichen Betriebsbewilligung verfügten EGI-Pflicht Auskunft geben.
Mit dem Sachplan Abbau, Deponie und Transporte (ADT) ordnet der Kanton Bern die räumliche Entwicklung im Bereich der Baurohstoffe und die Entsorgungsmöglichkeit von Bauabfällen. Ausführliche Informationen zum Sachplan ADT finden Sie auf der Website des Amts für Gemeinden und Raumordnung (AGR).
Industrie- und Altholzfeuerungen
Das BAFU stellt Informationen zur Annahme von Altholz bei Holzfeuerungsanlagen zur Verfügung. Weiter finden Sie im verlinkten Entscheidungsbaum Angaben zu den korrekten Entsorgungswegen für die Holzaschen aus Industrie und Altholzfeuerungen.
Vergärungs- und Kompostieranlagen
Was Sie bei der Planung einer Kompostierungs- und Vergärungsanlage beachten müssen, entnehmen Sie dem folgenden Dokument.
Anlagen zur chemischen oder physikalischen Behandlung von Abfällen
In den folgenden Dokumenten finden Sie wichtige Hinweise zur Verwertung von Auto-Teilen und Altmetall sowie zum Umgang mit Strassensammler-Schlämmen:
Weitere Informationen
Über unsere Fachperson/en-Suche finden Sie Ihre direkte Ansprechpartner/-innen des AWA.
Privatpersonen wenden sich bitte an die entsprechende Gemeinde. Bei Differenzen mit der Gemeinde ist das Regierungsstatthalteramt zuständig.