Geologie begegnet uns mehr oder weniger bewusst überall im Alltag. Sei dies nun auf der Bergwanderung, bei der nächsten Baugrube, bei der Gartenmauer aus Naturstein, im Steinbruch oder in der Kiesgrube. Durch die rege Bautätigkeit im Kanton Bern fallen tagtäglich neue Informationen zur geologischen Beschaffenheit unseres Untergrundes an.
Bohrbewilligungen
Sondierbohrungen
Sondierbohrungen sind mechanische Eingriffe in den Untergrund. Sie bedürfen in jedem Fall einer Bewilligung des AWA und müssen von Fachpersonen ausgeführt und begleitet werden.
NEU: Einreichung von Gesuchen für Sondierbohrungen (per Email): gesuch.sondierbohrung@be.ch
Nach Abschluss der Bohrarbeiten ist dem AWA unaufgefordert ein detailliertes Bohrprofil abzugeben. Die Bohrprofile stehen auf dem Geoportal des Kantons Bern zur Einsichtnahme zur Verfügung.
Bohrgesuche für Grundwassernutzungen
Für Grundwassernutzungen (z.B. Entzug von Wärme aus dem Grundwasser mittels Wasser-Wasser-Wärmepumpen) empfehlen wir, die geplanten Nutzungen mit dem Fachbereich Gebrauchswassernutzung und Wärmepumpen abzusprechen oder das Bohrgesuch als Teil des Konzessionsgesuches einzureichen.
Bohrgesuche bei Erdwärmesonden
Bei den Erdwärmesonden ist die Bohrbewilligung in der Gewässerschutzbewilligung für den Entzug von Wärme mittels Erdwärmesonden enthalten.
Hydrogeologische Grundlagenberichte
Grundwasser ist ein kostbares Gut. Sein hoher Stellenwert erfordert gute Kenntnisse der Grundwasservorkommen. Der Kanton Bern hat deshalb bereits in den 1970er-Jahren angefangen, die wichtigsten Vorkommen eingehend zu untersuchen. Die Ergebnisse dieser hydrogeologischen Untersuchungen finden sich in der Berichtsreihe "Grundlagen für Schutz und Bewirtschaftung der Grundwasser des Kantons Bern", welche in der Fachsprache allgemein als "Blaue Berichte" bekannt sind.
Die folgenden Berichte sind nur auf Französisch verfügbar
Kontakt
Reto Müller
Kontakt per E-Mail
Tel :+41 31 635 99 30